Wir beraten Sie auch während der Coronavirus-Zeit.
Die Begründungen für weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) sind vielfältig und komplex. Viele praktizierende Gemeinschaften berufen sich auf die Tradition und die Religion oder erachten FGM/C als Garantie für Jungfräulichkeit und Treue
Den vielfältigen Begründungen gemeinsam ist, dass die weibliche Genitalbeschneidung eine tief verankerte Tradition darstellt. Man geht heute davon aus, dass die Beschneidung ihren Ursprung im alten Ägypten hat.
Es werden vor allem folgende Begründungen für FGM/C genannt:
Wissen: Informieren Sie sich und holen Sie sich fachliche Unterstützung bei den regionalen und nationalen Anlaufstellen des Netzwerkes gegen Mädchenbeschneidung Schweiz.
Internationales Institut der Rechte des Kindes (IDE) (2012). Weibliche Genitalverstümmelung. Didaktisches Handbuch für Fachpersonal in der Schweiz. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern. Und: World Health Organisation (WHO) (2016). Female Genital Mutilation. Webseite