In der Datenbank finden Sie weiterführende Materialien zum Thema weibliche Genitalbeschneidung. Die Sammlung wird laufend ergänzt, Vorschläge nehmen wir gerne entgegen unter info@maedchenbeschneidung.ch.
Das Video der Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz wurde anlässlich des 6. Februar 2023, dem jährlichen internationalen Tag gegen weibliche Genitalbeschneidung, produziert. Es ist auf dem Youtube-Kanal "AGM-Ost" der Anlaufstelle publiziert und existiert in den Sprachen Deutsch, Somali, Amharisch, Arabisch und Englisch.
The international day against female genitale mutilation is on the 6th of February. We fight together to stop this practice and support all the girls and women who are affected by it. It is time to take a stand. The video exists in the following languages: Arabic, Englisch, Farsi, Somali, Swahili.
Das umfassende E-Learning-Programm aus Österreich richtet sich an Pädagog*innen, Personen, die im Kindergarten, Schule, Hort oder Freizeitbereich mit Mädchen arbeiten. Das Lernprogramm ist auch für Schweizer Kontexte lehrreich.
In der Schweiz leben rund 22’000 Frauen und Mädchen, die von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen oder gefährdet sind. Viele sind traumatisiert und haben körperliche Beschwerden.
Dr. Jasmine Abdulcadir opened the first outpatient clinic for women and girls who have undergone Female Genital Mutilation/Cutting in Geneva. Reconstruction is not always the solution to this traumatic experience. Dr. Jasmine Abdulcadir’s first objective is to debunk myths, taboos and misconceptions around female sexuality, which can empower women in making informed decisions. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community.