In der Datenbank finden Sie weiterführende Materialien zum Thema weibliche Genitalbeschneidung. Die Sammlung wird laufend ergänzt, Vorschläge nehmen wir gerne entgegen unter info@maedchenbeschneidung.ch.
Der Schutzbrief informiert über die gesetzliche Lage in der Schweiz. Er richtet sich an Fachpersonen und Angehörige von betroffenen Migrationsgruppen. Letztere können in der Diaspora oder während Auslandsreisen dem sozialen Druck ausgesetzt sein, ihre Töchter zu beschneiden. Dieses Präventionsinstrument kann bei Bedarf für Gespräche mit der Familie eingesetzt werden. Lassen Sie sich vor der Verwendung des Schutzbriefes von der nationalen oder einer der regionalen Anlaufstellen des Netzwerkes beraten.
FGM/C ist ein Thema, mit dem sich auch Fachpersonen aus dem Kindes- und Erwachsenenschutz konfrontiert sehen. Dieser in Zusammenarbeit mit der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) erstellte Flyer soll zu FGM/C sensibilisieren.
Der Leitfaden will Fachpersonen zu FGM/C im Kontext Kindesschutz sensibilisieren. Er vermittelt die wichtigsten Infos zum Thema, beschreibt Risikofaktoren und bietet praxisbezogen Hilfestellungen für konkrete Fälle an.
The publication deals with 13 myths and aims to address the preconceived ideas andstereotypes about “victims and perpetrators” of FGM.
Einige Angebote des Netzwerks gegen Mädchenbeschneidung Schweiz im Überblick.
Karte zur Promotion der Webplattform des Netzwerks gegen Mädchenbeschneidung Schweiz.
Brochure with important facts and figures. UNICEF data work on FGM/C.
MGF - Quelles prises en charge dans le canton de Vaud? Manuel à l'attention des professioinnel.le.s.