In der Datenbank finden Sie weiterführende Materialien zum Thema weibliche Genitalbeschneidung. Die Sammlung wird laufend ergänzt, Vorschläge nehmen wir gerne entgegen unter info@maedchenbeschneidung.ch.
Die kostenlose Informations-Web-App „Let’s talk FGM“, verfügbar in sechs Sprachen, wurde für die Nutzung in der klinischen Betreuung oder bei Schulungsworkshops zum Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) entwickelt. Sie ermöglicht es, die Anatomie der Vulva und ihre Vielfalt (Formen, Farben, Behaarung usw.) auf inklusive und personalisierte Weise zu thematisieren, ebenso wie die verschiedenen Typen und Untertypen weiblicher Genitalbeschneidung und deren klinische Behandlung. Die App basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hat das Ziel, die häufigsten Fehlvorstellungen über die Anatomie der Vulva und die weibliche Genitalbeschneidung zu dekonstruieren.
Die Podcasterin Flurina Peyer spricht mit Marisa Birri (langjährige Expertin zum Thema Genitalbeschneidung bei Brava) und Safiyo Hussein Abdi (Interkulturelle Vermittlerin und Multiplikatorin beim Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz). Wie und seit wann wird in der Schweiz zu diesem Thema gearbeitet? (Folge Nr. 2, vom 6. Februar 2022, Soundcloud)
Guide à l’usage des professionnel-le-s. Ce manuel contient des informations et des conseils pratiques pour le conseil aux migrantEs. Il donne des indications comment l’accès aux prestations des centres de santé sexuelle peut être facilité pour cette population et où trouver de la documentation multilingue. Pour les membres de SANTE SEXUELLE Suisse. Gratuit.