Am 22. Mai fand in Zürich ein vielfältiger Weiterbildungsvormittag der IST (Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt) der Kantonspolizei Zürich statt. Das Thema FGM/C wurde aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und einem interessierten Kreis von Fachpersonen zugänglich gemacht.
Der sehr abwechslungsreich gestaltete Weiterbildungsmorgen beinhaltete verschiedene Referate und Podiumsgespräche, welche unterschiedliche Aspekte des komplexen Themas FGM/C behandelten. Eine Gynäkologin informierte über die verschiedenen Typen, die Folgen und medizinische Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene einer FGM/C, eine Strafrechtlerin erläuterte den Strafartikel Art. 124 StGB, seinen Geltungsbereich und das Strafverfahren.
Und Safiyo Hussein, eine Multiplikatorin des Netzwerkes gegen Mädchenbeschneidung Schweiz hat im Gespräch über ihre Arbeit in der Prävention und Begleitung von Betroffenen berichtet. Abgerundet wurde das Programm durch einen Bericht über die Arbeit der Sara Aduse Foundation sowie durch das eindrückliche Zeugnis einer Betroffenen, die ihre persönliche Geschichte mit den rund 60 Anwesenden teilte.
https://www.maedchenbeschneidung.ch/netzwerk/aktuelles/artikel/rueckblick-weiterbildung-ist
URL in die Zwischenablage kopieren