Bildquelle: Interkantonale Fachtagung zu MNA 2023, Website des internationalen Sozialdienst Schweiz
Immer wieder erhalten wir als Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz die Gelegenheit, an Fachtagungen, Weiterbildungsanlässen oder Konferenzen zum Thema FGM/C zu sensibilisieren und unser Fachwissen weiterzugeben. So auch neulich im Bereich Asyl sowie bei den polizeilichen Brückenbauerinnen.
An der Fachtagung des internationalen Sozialdienstes am 19.09.2023 in Zürich hat das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz einen Workshop gestaltet. Die Tagung widmete sich dem Thema Kommunikation mit minderjährigen unbegleiteten Asylsuchenden (MNA) und vermittelte Tools und Handlungsanleitungen für die professionelle Arbeit mit minderjährigen Asylsuchenden. In verschiedenen Workshops wurden einzelne Aspekte – wie bspw. im Workshop zum Thema FGM/C –die Wahrnehmung von Anzeichen einer möglichen Betroffenheit bearbeitet und es wurde geübt, wie sensible Kommunikation über intime und schmerzhafte Themen möglich ist.
Am 16.11.2023 konnte eine Vertreterin des Netzwerkes im Rahmen der jährlichen Tagung der polizeilichen BrückenbauerInnen in Wangen an der Aare ein weiteres Mal Vertreter*innen der Polizei zu Hintergründen der Praxis der weiblichen Genitalbeschneidung weiterbilden. Dabei ging es auch darum, Anstösse zu geben, wo und wie das Thema in der polizeilichen Präventionsarbeit platziert und aufgegriffen werden könnte.